1. Innovationskonferenz in den Strukturwandelregionen

23.10.2024 -  Kulturhaus Leuna

Anmeldung

Herzlich willkommen auf der Registrierungsseite! 

  
 

Die Registrierung ist leider bereits geschlossen. Für Rückfragen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

23. Oktober 2024, 10:30 Uhr - 24. Oktober 2024, 13:00 Uhr (MESZ)

Tagesordnung

Tag 1 - Programm am 23. Oktober, Mittwoch:

 

10:30 Uhr: Check-In und Gelegenheit zum kleinen Imbiss

11:00 Uhr:  Grußworte und Impulse der Gastgeber, Moderation: Stefanie Melcher, BBSR

Grußworte:

Tilman Buchholz, Leiter Referat Regionalpolitik, Strukturwandel, Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

Urte Hertrampf, Leiterin Geschäftsstelle Strukturwandel, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Stefan Kipfelsberger, Leiter Stabsstelle Strukturwandel, Staatskanzlei Sachsen-Anhalt

Impulse zum Strukturwandel in der Lausitz und in Mitteldeutschland:

Der Transformationsprozess im Lausitzer und Mitteldeutschen Braunkohlerevier: Dr. Carola Neugebauer, Kompetenzzentrum Regionalentwicklung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)

Kooperation zwischen Wirtschaft und Wissenschaft als Innovationsmotor für die Reviere: Michael Henkert und Maria Seifert, Fraunhofer-Gesellschaft (FhG) Stabsstelle Strukturwandel

Netzwerke in Strukturwandelregionen am Beispiel Lausitz: Jens Warnken, Präsident IHK Cottbus

11:45 Uhr: Welchen Beitrag können Netzwerke für die Gestaltung von Innovationsprozessen leisten? Moderation: Dr. Christina Eisenberg, IHK Cottbus

Zukunftsperspektiven durch Kooperation und kollaborative Innovation: Erfahrungen aus dem Rheinischen Revier

  • Aarti-Mona Sörensen, Geschäftsführerin Mine ReWIR e.V.
  • Ulrike Sasse-Zeltner, Wissenschaftliche Mitarbeiterin RWTH Aachen / Mine ReWIR Werkstatt

Vorträge regionaler Netzwerke  

Moderierte Diskussion mit Begleitung: Dr. Klaus Freytag, Beauftragter des Ministerpräsidenten für die Lausitz, Brandenburg  

13:00 Uhr: Mittagspause

13:45 Uhr: Innovationsökosysteme in den Revieren: "Was braucht es für einen erfolgreichen Transformationsprozess in der Wirtschaft?" Moderation: Manja Polednia, Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES

Klimaneutrale Industrieregion Mitteldeutschland – Handlungsfelder und Umsetzungsprojekte im Strukturwandel: Jörn-Heinrich Tobaben, Metropolregion Mitteldeutschland Management GmbH, Geschäftsführer

Vorträge regionaler Unternehmen und Initiativen

Moderierte Diskussion mit Begleitung: Jörg Huntemann, Beauftragter für Strukturentwicklung in der Lausitz und in der Region Leipzig, Sachsen

Prof. Dr. Thomas Brockmeier, Hauptgeschäftsführer IHK Halle-Dessau

15:00 Uhr: Kaffeepause als geführter Rundgang & Networking an Thementischen

15:45 Uhr: Kleine und Mittlere Unternehmen im Strukturwandel: Unternehmens-Pitches aus dem Lausitzer und dem Mitteldeutschen Revier Moderation: Johanna Lindner, Fachberaterin Marketing MinGenTec, Wirtschaftsförderung Land Brandenburg

Eingangsstatements

  • Jens Warnken, Präsident Industrie- und Handelskammer Cottbus
  • Sebastian Saule, Geschäftsführer Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH

Pitches von ausgewählten Unternehmen in den Revieren

17:00 Uhr: Follow-Up

17:15 Uhr: Get-Together, Ausklang der Veranstaltung

 

Tag 2 - Programm am 24. Oktober, Donnerstag:

  • Exkursion (optional)
  • Besichtigung des Standortes Leuna