
„Erfolgreiche deutsch - polnische Zusammenarbeit in Südbrandenburg“
Grenzüberschreitender Tourismus im Dialog
19.11.2025
Von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Sehr geehrte Touristiker, Unternehmerinnen und Unternehmer,
der grenzüberschreitende Tourismus zwischen Deutschland und Polen bietet ein enormes Potenzial für Wachstum und wirtschaftliche Entwicklung. Südbrandenburg profitiert bereits von einer hohen Zahl polnischer Gäste – insbesondere im Bereich Natur-, Rad- und Weintourismus. Gleichzeitig bestehen jedoch Herausforderungen wie Sprachbarrieren, Angebotsanpassungen und die Notwendigkeit einer stärkeren Vernetzung zwischen Tourismusakteuren beider Länder.
Die Industrie und Handelskammer Cottbus lädt Sie herzlich ein, im Rahmen der Fachveranstaltung „Grenzüberschreitender Tourismus im Dialog“ gemeinsam mit Partnern aus Deutschland und Polen über touristische Netzwerke und Zukunftsperspektiven zu sprechen.
Ziel ist es, durch Erfahrungsaustausch und Kooperationen nachhaltige und innovative Tourismusangebote zu entwickeln sowie einen regelmäßigen „Deutsch - Polnischen Tourismusdialog“ zu etablieren.
Datum: Mittwoch, 19. November 2025
Beginn: 10:00 – 13:30 Uhr
Stadtführung Cottbus: 13:30 – 15:00 Uhr
Ort: Industrie- und Handelskammer Cottbus, Goethestraße 1, 03046 Cottbus, Goethesaal
Das detaillierte Programm finden Sie in der Anlage.
Zum Abschluss der Veranstaltung laden wir Sie herzlich ab 13:30 Uhr zu einer zweisprachigen Stadtführung durch Cottbus (Deutsch/Polnisch) ein.
Wer ist eingeladen?
Alle touristischen Unternehmen und Mitarbeiter aus den Bereichen Gastgewerbe, Gastronomie, Reisebüros, Tourismusverbände, Produzenten von regionalen Produkten, Freizeitwirtschaft und Kulturschaffende aus Polen und Südbrandenburg.
Nutzen Sie das deutsch-polnische Netzwerktreffen, um Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen und die touristische grenzüberschreitende Vernetzung zu stärken.
Anmeldung
Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei. Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 10. November 2025 unter ZUSAGEN an.
Sie haben Fragen?
Melden Sie sich gern innerhalb unserer Geschäftszeiten bei Claudia Brüschle unter 0355 365 1403
Tagesordnung
10:00 Uhr Herzlich Willkommen mit einem Frühstück nach Cottbuser Art
10:30 Uhr Begrüßung
André Fritsche, Hauptgeschäftsführer, IHK Cottbus
Hubert Malyszczyk, Tourismusverband Visit Zielona Góra
10:40 Uhr Eröffnung: Impulsvortrag – „Polnische Gäste als Wachstumstreiber für Brandenburg: Marktpotentiale und touristische Trends“
Mathias Knospe, Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
11:00 Uhr 50 Jahre gelebte Städtepartnerschaft: zwischen Cottbus- Zielona Góra: Tourismus verbindet
Magdalena Lange, CottbusService, CMT Cottbus (Congress, Messe & Touristik GmbH)
11:20 Uhr Grenzüberschreitender Tourismus in der Euroregion Spree-Neiße-Bober: Erfolgreiche deutsch-polnische Projektarbeit
Piotr Firfas, Projektmitarbeiter Euroregion Spree-Neiße-Bober
11:40 Uhr Reale Brücken bauen: Infrastrukturausbau - aktueller Stand und künftige Anforderungen in der Grenzregion
Fred Mahro, Bürgermeister Stadt Guben
12:00 Uhr PAUSE/Austausch mit leckerem Imbiss
12:30 Uhr Zielona Góra als Reiseziel und Wirtschaftspartner: Chancen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
Hubert Malyszczyk, Tourismusverband, Visit Zielona Góra
12:50 Uhr Digitale Brücken bauen: Die App „Grüne Paradiese“ als zweisprachiges Erlebnisangebot
Kamil Jagowski, FB Kultur Stadt Cottbus, Europäischer Parkverbund Lausitz
13:05 Uhr Abschlussrunde: Vernetzung, Ideen und Ausblick
Erfahrungsaustausch, Networking und Zusammenarbeit durch Partnerschaften. Ziel ist es, nachhaltige grenzüberschreitender Angebote zu entwickeln und zukünftige deutsch – polnische Tourismusdialoge zu gestalten
13:30 Uhr Stadtführung durch Cottbus – zweisprachig in polnischer und deutscher Sprache
Magdalena Lange, CottbusService, CMT Cottbus (Congress, Messe & Touristik GmbH)
15:00 Uhr Abreise
IHK Cottbus, Goethestraße 1, 03046 Cottbus - Goethesaal