
, Uhr
Grundlagen der Intrahandelsstatistik - online - am 01.10.2025 von 09:00 - 12:30 Uhr
Die meisten deutschen Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, monatlich Intrastatanmeldungen für die Verkehrsrichtungen Eingang und/oder Versendung abzugeben. Während sich die "Standardfälle" in der Regel zügig und auch automatisiert melden lassen, führen Sonderfälle wie Rückwaren, Reklamationen, Reihen- und Dreiecksgeschäfte zu besonderen Herausforderungen für die meldepflichtigen Unternehmen. Das Statistische Bundesamt prüft die eingereichten Daten auf Plausibilität, beispielsweise hinsichtlich der Meldefelder Warennummern, Rechnungswert, Mengen und Gewichten und erhält zusätzlich von den Finanzbehörden Daten aus den Umsatzsteuer-Voranmeldungen. Vor diesem Hintergrund werden im Seminar auch umsatzsteuerliche Grundlagen behandelt.
Ziel des Seminars
Die Teilnehmer lernen zunächst die Grundlagen der Intrahandelsstatistik kennen. Anhand von konkreten Beispielsfällen mit Musterlösungen lernen die Teilnehmer wie diese in die Praxis umgesetzt werden sollen. Dabei werden auch viele Sonderfälle wie beispielsweise Retouren, Gutschriften, Reihengeschäfte, Dreiecksgeschäfte, Software und Veredlungsverkehre behandelt. Während des Online-Seminars erarbeiten Sie sich gemeinsam mit dem Trainer bestimmte Themen und nach dem Online-Seminar erhalten Sie noch ein Seminarprotokoll mit allen verwendeten Links und den Antworten auf die im Webinar gestellten Fragen zugeschickt.
Zielgruppe
Mitarbeiter der Bereiche Einkauf-, Import-und Logistik sowie Vertrieb und Fach-und Führungskräfte, die im grenzüberschreitenden Warenverkehr tätig sind.
Kosten
100,-€ je Teilnehmer
Den Gebührenbescheid und eine Teilnahmebestätigungen erhalten Sie im Nachgang von uns zugeschickt.
Inhalte des Webinars
Grundlagen der Intrahandelsstatistik
- Grundlagen und Rechtsvorschriften
- Meldepflichten, Meldebefreiungen, Vereinfachungen
- Nachträgliche Vertragsänderungen, Anmeldungen und Korrekturen
- Warenverkehre mit Sondergebieten
- Berichtszeitraum/Abgabetermine
Umsatzsteuerrecht und Intrahandelsstatistik
- Innergemeinschaftliche Lieferungen und Erwerbe
- Kontrollmaßnahmen des Statistischen Bundesamtes und des BZSt
Erhebungsmerkmale
- Zolltarifnummern
- Geschäftsarten
- Ursprungsland als Pflichtangabe in der Verkehrsrichtung Versendung seit dem 01.01.2022
- UST.-Id.-Nr. des Handelspartners, Besonderheiten in Dreiecksgeschäften
- Exkurs: Statistischer Wert
Beispielfälle
- Retouren
- Gutschriften
- Reihengeschäfte
- Dreiecksgeschäfte
- Software
- Veredlungsverkehre
- Unterwegsverzollung (Fiskalverzollung)
- Innergemeinschaftliches Verbringen auf Distributionslager
1-2 Tage vor Kursbeginn erhalten Sie einen Einwahllink und die Seminarunterlagen in digitaler Form. Diese können Sie sich gerne ausdrucken und sich auch so während des Seminars Notizen machen.
Anmeldung
Herzlich willkommen auf der Registrierungsseite! Wir freuen uns darauf, Sie bei der Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
Melden Sie sich über dieses Formular an, wenn Sie dabei sein möchten.