
Geschäftspotenziale und Kooperationsmöglichkeiten mit dem Weltraum-Technologie Park in Zielona Gora
06.08.2025
Der Weltraum-Technologiepark (PTK) in Zielona Gora ist ein dynamisches Zentrum für Innovation und Technologie, das sich auf die Förderung von Unternehmen in den Bereichen Raumfahrt, neue Aero-Space-Technologien und verwandte Branchen spezialisiert hat.
Der Weltraum-Technologiepark integriert Satellitentechnologien, Kommunikationssysteme und Fernerkundung und unterstützt Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Weltraumbereich. Dank der fortschrittlichen Infrastruktur und spezialisierten Labore liefert er Lösungen von strategischer Bedeutung für den Hightech-Sektor. Außerdem befindet sich auf dem Gelände ein PTK-Drohnenzentrum, das sich auf die Implementierung von UAV-Technologie in verschiedenen Lebensbereichen konzentriert.
Die IHK Cottbus lädt Sie unter Begleitung des Wirtschaftsministers des Landes Brandenburg, Herrn Daniel Keller und des Hauptgeschäftsführers der IHK Cottbus, Herrn André Fritsche am 06.08.2025 zum Besuch des Technologieparks ein.
Nutzen Sie die Chance des Kontaktaufbaus als einen wichtigen Schritt für Ihre grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit dem polnischen Nachbarland, einem der wichtigsten und prosperierenden Wachstumsmärkten vor der eigenen Haustür!
Sie haben Fragen?
Melden Sie sich gern innerhalb unserer Geschäftszeiten bei Alexander Knapczyk unter 0355 365 1320
Programm
14:00 – 14:15 | Begrüßung und Einführung
- Begrüßung der Gäste durch den Gastgeber (Herrn Präsident Zbysław Dobrowolski)
- Grußwort des Wirtschaftsministers des Landes Brandenburg, Herrn Daniel Keller
- Grußwort des Hauptgeschäftsführers der IHK Cottbus, Herrn André Fritsche
- Kurze Präsentation des Space Technology Parks (Ziele, Aktivitäten, Erfolge)
14:15 – 15:00 | Besuch der Space Technology Park Laboratories
- Präsentation der Laborinfrastruktur und -technologie
- Diskussion mit Experten (Möglichkeit, Fragen zu stellen)
15:00 – 15:30 | Besuch im Drohnenzentrum
- Demonstration innovativer Drohnenlösungen (Betriebsdemonstration, Anwendungen)
- Diskussion des Potenzials der Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft
- Diskussion mit dem Center-Team
15:30 – 16:00 | Zusammenfassende Diskussion und Networking (Kaffeepause)
- Austausch von Beobachtungen und Schlussfolgerungen aus dem Besuch
- Festlegung weiterer Schritte der Zusammenarbeit (potenzielle Projekte, Zeitplan der Aktivitäten)
- Pitches der deutschen Unternehmen
- Möglichkeit zu Einzelgesprächen
16:00 – 16:30 | Ende des Besuchs
- Gruppenfoto (optional)
- Verabschiedung der Gäste